
Nachdem uns die sieben Stationen (die jeweils ca 300m auseinander waren) einmal rund um den See gebracht hatten, wo wir nacheinander eine Karte inspizieren, eine Sportart herausfinden, eine Bank zählen, einen Urheber herausfinden, eine Tat erörtern, zwei Jahreszahlen analysieren, eine Meterangabe finden und einen Sponsor offen legen durften. Danach gings ans Formel rechnen und schon hatten wir nur mehr einen kurzen (wieder ca 300m langen) Weg zum Ziel.
Eine Murmel wurde gegen ein ... bärenähnliches Figürchen getauscht, einmal geloggt und dann alles wieder versteckt.
Ein kurzer Blick gen Himmel und es war klar, dass sich der zweite Cache noch ausgehen sollte.
Es ist immer wieder interessant, was es doch alles zu sehen gibt, wenn man nur weiß wo man schauen muss.
Und genau deswegen mach ich das gerne. Deswegen und weil man endlich mehr an die frische Luft kommt.
Am Weg nach Hause ging sich nach dem Regen noch ein schneller Cache aus, der nur darauf wartete gehoben zu werden.
Und beim letzten Bild handelt es sich um ein Suchbild: Wo bin ich? ^^
Gute Nacht, war ein erfolgreicher und schöner Tag!
Cooler Beitrag, Automatik!
AntwortenLöschenHeben wir mal wieder einen Schatz gemeinsam?
LG, der Marionaut
oedtersee und der alte Baum
AntwortenLöschender Baum hat heute noch eine Narbe an meinem Bein hinterlassen *aua*
Selig Stòir Runde ist genial. Sehr zum empfehlen
frohes Cachen noch
Christoph
@Marionautilein: können bzw müssma auf jeden fall mal wieder machen
AntwortenLöschen@chrisi: bin immer offen für solche vorschläge. btw wennst den beim uno mal findest, gib bescheid.