Venedig. Da war ich noch nicht. Bis jetzt. Deswegen war ich sofort Feuer und Flamme für diesen Urlaub.
Und das haben meine Frau und ich dort unter anderem erlebt:
Linz-Venedig (21.04.2013, spät abends)
Unsere Fahrt mit dem Zug (Sparschiene) war, ... naja mal was anderes. Ich hatte noch nie in einem Schlafwagen genächtigt. Und wenn da diese Schulklasse nicht gewesen wäre, hätten wir auch um 2 Uhr früh noch schlafen können. Ich hatte das oberste von drei Betten, und es war mir zu kurz...
1. Tag in Venedig (22.04.2013)
Nachdem wir € 78,-- sinnvoll in einen Chorus Pass, eine Rolling Venice Card, eine 24h-Vaporetto-Karte und den San Marco Museum Plus angelegt hatten, besichtigten wir den Dogenpalast (vorbei an der laaaaangen Warteschlange, durch den Eingang für VIP's sozusagen).

Letztlich kamen wir wieder zum Hotel zurück und konnten uns
etwas entspannen, bevor wir einen großen Spaziergang ins Ghetto starteten.
Tages-Fazit: Ein bisserl Regen darf einen nicht aufhalten. Und die € 78,-- waren super investiert!
2. Tag in Venedig (23.04.2013)

Etliche Fotos später fanden wir uns am Markusplatz ein, wo wir unseren Plan die Markus Basilika zu besichtigen schnell verworfen, nachdem wir gesehen hatten wie lange die Menschenschlange am Eingang war. Stattdessen besuchten wir das (ebenfalls am Markusplatz zu findende) Museo Correr, wo einst Sissi residierte.
Tages-Fazit: Alles zu Fuß zu begehen ist auf Dauer schmerzhaft.
3. Tag in Venedig, Murano, Burano und Torcello (24.04.2013)
Vorerst mal vorbei an Burano ging die Reise weiter nach Torcello, wo wir unser kleines Picknick am Rande eines Flußarmes genossen.
Tages-Fazit: Vorteil des Vaporettos ist ganz klar der verminderte Fuß-Schmerz. Die besten Plätze sind die Sitzplätze ganz vorne bzw. ganz hinten. Sitzplätze im Inneren sind sehr stickig, und die restlichen Stehplätze, naja da muss man eben stehen.
4. Tag in Venedig (25.04.2013)
Nach einem abschließenden Mahl (bestehend aus Pizza, Spaghetti vongole und gegrilltem Lachs) holten wir noch unser Gepäck aus dem Hotel und genossen die letzten Minuten in Venedig.
Tages-Fazit: Ein sonniger Tag, eine schöne Frau und ein perfekter Platz im Vaporetto, was gibt es Besseres?!
Am letzten Tag haben wir noch etwas gelernt: Wer die Rolling Venice Card hat bekommt die 72h-Vaporetto-Tickets um € 18,-- anstatt € 40,--. Tja, hätte man früher wissen müssen.
Aber unser Venedig Urlaub war trotzdem sehenswert und wunderbar.
Weiter Fotos und ein Urlaubsvideo hab ich natürlich auch noch verfügbar.
Ein virtueller Venedig Rundgang kann hier gemacht werden.